Wir schaffen einen Ort, an dem sich Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern können.
Annas Garage ist ein einladender und mit Werkzeugen und Materialien ausgestatteter Ort („Garage“), eine Art Makerspace, der junge Menschen, speziell Mädchen und junge Frauen zum Tun und Ausprobieren anregen soll und die Vielfalt der Technik erlebbar macht. Sie arbeiten dort gemeinsam an konkreten Aufgaben (Challenges). Wenn ein Unternehmen Challenges oder Camps umsetzt, wird eine Fläche im Unternehmen zum Makerspace umgestaltet. Das Unternehmen stellt diverse Werkzeuge und Werkstoffe zur Verfügung, mit denen junge Menschen die Challenges bearbeiten können.
Zielgruppen
Lehrlingsausbildende Unternehmen
Schüler:innen im 9. Schuljahr, Schulabbrecher:innen, Maturant:innen, Student:innen der ersten Semester
Ihr Vorteil als Unternehmen
Annas Garage bringt interessierte und vorausgewählte Schüler:innen in den Betrieb.
Annas Garage ist ein innovatives Angebot, das Ihre Arbeitgeber:innenmarke stärkt.
Annas Garage wurde gemeinsam mit 60 Unternehmen und 30 Organisationen entwickelt.
Unternehmen können in Annas Garage das Potenzial der Schüler:innen persönlich einschätzen.
Annas Garage steht für authentische Kommunikation und PR
Challenges
Stakeholder (Unternehmen, regionale Partner:innen) formulieren zunächst eine herausfordernde und bewältigbare Aufgabenstellung. Diese wird dann von kleinen Teams von Jugendlichen / Schüler:innen in einem Design Thinking Prozess bearbeitet. Dabei durchlaufen sie einen Planungs- und Entwicklungsprozess und setzen ihre Ideen in Form eines physischen Prototyps um. Dieser Prototyp wird mit Materialien und Werkzeugen im Makerspace gebaut. Als Ergebnis entsteht ein angreifbares „Produkt“, ein Prototyp, der im Unternehmen oder darüber hinaus präsentiert wird.
Camps
Als intensivere Variante können Challenges in Form von Camps umgesetzt werden. Camps dauern mindestens fünf Tage, sie unterscheiden sich von Challenges in der Dauer und dem verstärkten Einsatz von Begleitangeboten für Eltern, Lehrer*innen und firmenexternen Personen.
Camps sind eine ideale Möglichkeit, um die Themen der Ausbildungs- und Berufswahl z. B. im Rahmen einer Schwerpunktwoche in einem Unternehmen / Unternehmensnetzwerk oder im Rahmen einer Sommerwoche regional zu bearbeiten.
Workshops und Beratung
Perspektivenwechsel
Ihr Unternehmen aus der Sicht von Jugendlichen
Junge Menschen verstehen
Was bewegt junge Menschen und was bedeutet das für die Kommunikation Ihres Unternehmens mit Jugendlichen?
Challenges selbst moderieren
Prototyping in der Arbeit mit (zukünftigen) Lehrlingen.
Total Motivation und Flow
Begeisterung und Motivation in Ihrem Unternehmen.
EQ-Leadership
Wie gleichstellungsorientiert ist Ihr Unternehmen?
Touchpoints bewusst nutzen
Potenziale gewinnt und behalten.
Show that we care
Ihr Unternehmen zeigt Schüler:innen, dass Ihnen die Zukunft wichtig ist.
Konzeptberatung
Entwicklung eines „Annas Garage“ – Mindsets für die Akquisition von Lehrlingen