Wir schaffen einen Ort, an dem sich Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern können.
Annas Garage ist ein einladender und mit Werkzeugen und Materialien ausgestatteter Ort („Garage“), eine Art Makerspace, der junge Menschen, speziell Mädchen und junge Frauen zum Tun und Ausprobieren anregen soll und die Vielfalt der Technik erlebbar macht. Sie arbeiten dort gemeinsam mit Unternehmen an konkreten Aufgaben (Challenges).
Zielgruppen
Lehrlingsausbildende Unternehmen
Schüler:innen ab dem 8. Schuljahr, Schulabbrecher:innen, Maturant:innen, Student:innen der ersten Semester
Onboarding Challenge
Neu aufgenommene Lehrlinge werden ins Unternehmen integriert.
Onboarding Challenge ist ein Angebot für einzelne große Unternehmen, die neue Lehrlinge im Rahmen des Onboarding Prozesses mit einer innovativen, nachhaltigen und gleichstellungsorientierten Methode in das Unternehmen integrieren wollen.
Für eine Fragestellung aus dem Unternehmen erarbeiten die neuen Lehrlinge Prototypen und präsentieren diese dem Unternehmen.
Getestet mit der Knapp AG.
Ab 18 Teilnehmer:innen
Challenge: Lehrlinge finden
Innovative Möglichkeit für Unternehmen, die richtigen Lehrlinge zu finden.
Einzelne Unternehmen oder ein Netzwerk von bis zu 5 Unternehmen richten eine zweitägige Challenge in einer Gemeinde/einer Region aus. Annas Garage bringt über Kooperationen mit Schulen und Jugendzentren vorausgewählte junge Menschen zur Veranstaltung, organisiert das Event und moderiert das Prototyping.
Teams von jungen Menschen finden Lösungen für Fragestellungen der Unternehmen. Diese werden am Ende der Veranstaltung öffentlich präsentiert.
Getestet mit Knapp AG, Andritz AG, SSI Schäfer GmbH.
Prototyping: Junge Perspektiven
Lösungen, die zeigen, dass das Unternehmen die jungen Menschen verstanden hat.
Schüler:innen lösen Fragestellungen von Unternehmen gemeinsam mit Lehrlingen und Mitarbeiter:innen. Anders als bei einer Onboarding Challenge oder bei einer Challenge um Lehrlinge zu finden liegt der Fokus hier nicht auf dem Kennenlernen oder Akquirieren von neuen Mitarbeiter:innen.
Im Fokus steht das Finden einer innovativen und tragfähigen Lösung für eine Herausforderung des Unternehmens durch Prototyping. Eine Fragestellung des Unternehmen könnte beispielsweise sein „Wie könnte ein Social Media Auftritt des Unternehmens aussehen, der das Unternehmen und seine werte gut repräsentiert, und der gleichzeitig attraktiv für junge Menschen ist?“
Regio-Camps: Design your Future
Junge Menschen erarbeiten sich Zukunftsperspektiven mit Design Thinking
Camps sind eine ideale Möglichkeit, um die Themen der Ausbildungs- und Berufswahl z. B. im Rahmen einer Schwerpunktwoche in einem Unternehmen / Unternehmensnetzwerk oder im Rahmen einer Sommerwoche regional zu bearbeiten.
Training: Annas Garage Guides
Für junge Menschen zwischen 15 und 20 Jahren
Die Teilnehmer:innen an diesem Training lernen als „Guides“ bei Prototyping-Prozessen allgemein und für die Challenges von Annas Garage im Besonderen unterstützend tätig zu sein:
- Grundlagen von Design Thinking (Learning by Doing – zweitägige Challenge)
- Einführung in die Moderation – Workshop
- Kommunikation mit Unternehmen, Schüler:innen und Lehrer:innen – Workshop
- Nachhaltigkeit und Gleichstellung in Challenges von Annas Garage (online)
Training on the Job als Guides bei Challenges von Annas Garage.
Pro-Guides
Pro steht hier für Prototyping und gleichzeitig für Profis. Dieses Training richtet sich an Mitarbeiter:innen von Jugendzentren und Profis in der Jugendarbeit allgemein, die in ihrem Arbeitskontext innovative Lösungen entwickeln wollen.
- Grundlagen von Design Thinking (Learning by Doing – zweitägige Challenge)
- Nachhaltigkeit und Gleichstellung in Challenges von Annas Garage (online)
Training: Design Thinking für Lehrer:innen
Die Teilnehmer:innen an diesem Training lernen, Prototyping-Prozesse für schulische Projekte, für die Vorbereitung von VWA und für die Schulentwicklung allgemein zu nutzen.
- Grundlagen von Design Thinking (Learning by Doing – zweitägige Challenge)
- Gelassen moderieren – Workshop
- Kommunikation mit Unternehmen – Workshop
- Nachhaltigkeit und Gleichstellung im Prototyping (online)
Begleitung bei einem Prototyping-Prozess in ihrer Schule.
Workshops und Beratung für Unternehmen
Challenges selbst moderieren
Prototyping in der Arbeit mit (zukünftigen) Lehrlingen.
Total Motivation und Flow
Begeisterung und Motivation bei jungen Mitarbeiter:innen.
Leadership
Gleichstellung als Führungsprinzip für die Motivation der jungen Menschen nutzen.
Touchpoints bewusst nutzen
Junge Potenziale gewinnen und behalten durch gleichstellungsorientiertes Mindset.
Konzeptberatung
Entwicklung eines „Annas Garage“ – Mindsets für die Akquisition von Lehrlingen.